
Die richtige Einschätzung für den Bereich der Schärfeebene und die Komposition des Bildes sind für ein gutes Ergebnis in der Makrofotografie unerlässlich. Der Teufel steckt hier im Detail, der
kleinste Unterschied kann aus einem guten Foto einen Flop machen.
Stellt man sich die hier gezeigte Gerbera ohne die Tropfen vor, hat das Foto sehr wenig Aussagekraft, mit den Wassertropfen wirkt es gleich viel interessanter auf den Betrachter.
Aber wie bleibt der Tropfen auf der Blüte ?
Jeder der sich schon mal daran versucht hat, dürfte die Erfahrung gemacht haben, dass die Wassertropfen entweder sofort aufplatzen oder von der Blüte rutschen. Ein echtes Geduldspiel zu dem man
nicht unbedingt Lust oder auch Zeit hat, vor allem wenn es auch einfacher geht. Wasser ist zu dünnflüssig, für diesen Zweck benötigt man eine Flüssigkeit mit
einer höheren Viskosität als der von Wasser, so dass die Tropfenform beim Auftragen auf das Blütenblatt erhalten bleibt. Es kann also jede Flüssigkeit mit einer höheren Viskosität (Zähigkeit) als
Wasser dafür verwendet werden. Die einfachste Möglichkeit, die ich empfehlen kann, ist eine Zuckerwasserlösung. Verwendet am besten einen einfarbig hellen oder komplementären Hintergrund, dadurch
wird die Aufmerksamkeit gezielter auf die Blume gelenkt.
Fotografiert mit einer Nikon D7000; Tamron Makro 60 mm F2 DII; - f5 Zeit 1/40s ISO 100 gecroppt -
Wenn Euch der Beitrag gefallen hat, könnt Ihr gerne einen Kommentar hier im Blog hinterlassen (dafür müsst Ihr die grüne Überschrift anklicken....)!
Kommentar schreiben
Reinhard Arndt (Freitag, 10 Mai 2013 02:37)
Hallo Christiane,
sehr informativer Beitrag. Wieder was gelernt.
LG
Reinhard
P.S. Dein Webauftritt ist sehr geschmackvoll gestaltet. Werde sicher öfter vorbeischauen.
Michi W. (Montag, 13 Mai 2013 17:53)
Hallo Christiane,
schöner Beitrag. Wie bringst du die Tropfen auf die Blüte? Mit einer Spritze oder einer Sprühflasche.
VG
Michi W.
chd-fotografie (Montag, 13 Mai 2013 20:01)
Hallo Michi,
vielen Dank! Ich verwende dafür eine Pipette oder wie in diesem Fall hier einen etwas dickeren Strohhalm.
LG
Christiane
Bianca & Michael (Freitag, 17 Mai 2013 11:43)
Hallo Christiane,
man da hat man wieder was gelernt. Muss ich mal ausprobieren. Ein wirklich informativer Bericht. Hatte ja angedroht mal jetzt öfter bei dir vorbeizuschauen. Deine Webseite ist wirklich gut geworden, kein großer "Schnick - Schnack" und man ist schnell da wo man hin will. So, dann wünsche ich dir ein schönes Pfingstwochenende. lg Bianca & Michael (FC)
Stephan Peyer (Montag, 30 September 2013 21:26)
Herzliche Gratulation zu deiner neuen Webpage. Danke für die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in deine Überlegungen und Gedankengänge zu bekommen. Ich bin sicher, dass du die bereits heute ansprechende Webpage weiter zum Blühen bringen wirst...
Liebe Grüsse, Stephan