
Die fünf Dörfer "Cinque Terre" - ein UNESCO Weltkulturerbe an der Küste Liguriens.
Der 12 Kilometer lange Küstenstreifen befindet sich nordwestlich von La Spezia. Von Nordwest nach Südost reihen sich die fünf Orte Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore entlang der steil abfallenden Küste.
Eingekesselt zwischen steilen Felswänden und Meer gehören die Cinque Terre zu dem wildesten und unwegsamsten Teil der ligurischen Küste. Die fünf Dörfer waren einige hundert Jahre nur über das Meer oder sehr beschwerlich zu Fuß erreichbar. Ihre pittoreske Schönheit haben sie offensichtlich dieser Isolation zu verdanken. Über viele Generationen wurde diese Kulturlandschaft geschaffen. Von Beginn an waren die Menschen hier überwiegend Winzer, aber auch Fischer. Sie haben sich den schweren Bedingungen der Landschaft angepasst und verschiedene Rebsorten gezüchtet, die den vorherrschenden Winden vom Meer standhielten. Das sind auch bis heute u.a. die Bosco-, Albarola- und Vermentino Trauben. Hieraus resultieren die bekannten Cinque Terre Weine Vendemmia, Trenino oder der Sciacchetrà, die zur Spitze italienischer Weine gehören. Die Weinterrassen entlang der Küste werden gestützt durch die in mühsamer Handarbeit geschaffenen Trockenmauern, die aneinandergereiht länger als die Chinesische Mauer sind.
Die Wanderwege durch das Cinque Terre Gebiet sind sehr zu empfehlen, da sie nicht nur durch die fünf - häufig sehr stark frequentierten - Orte führen, sondern durch die herrliche Natur Liguriens. Für die z.T. sehr steilen Anstiege wird man immer wieder mit atemberaubenden Aussichten belohnt.
Wer nicht gut zu Fuß ist oder einfach keine Lust zum Wandern hat, erreicht die fünf Orte unkompliziert mit den sehr guten Schiff- und Zugverbindungen vor Ort.
Für den Hunger und den Durst, wie sollte es in Italien auch anders sein, steht ein Füllhorn an gemütlichen Tavernen, Bars, Restaurants und Enotecas (Feinkostgeschäfte für Wein und landestypische Spezialitäten) zur Verfügung. Auf keinen Fall sollte man sich einen Besuch in einer Enoteca entgehen lassen um beispielsweise ein Gläschen Wein oder den typischen Limoncino Bottega (Zitronenlikör aus Norditalien) zu genießen. Olivenöl, Honig, Zitronenmarmelade oder die berühmte Pesto alla Genovese sind nur einige der vielen hier angebotenen Spezialitäten. In den Restaurants wird überwiegend Frisches aus dem Meer serviert. Aber auch Pizza, Pasta und Co. fehlen nicht auf der Speisekarte.
Tipps:
Enoteca Internazionale in Monterosso (Via Roma 62)
Ristorante Belforte in Vernazza (Via Guidoni 42)
Leider gilt die Cinque Terre schon lange nicht mehr als Geheimtipp, zu viele Touristen haben dieses schöne Stück Italien schon für sich entdeckt. Vor allem Amerikaner fühlen sich hier sehr wohl. Trotz des starken Menschenandrangs verlieren die fünf Orte keineswegs ihren aussergewöhnlichen Charme. Wer nicht unbedingt während der Sommermonate Urlaub macht, findet vor und nach dieser Zeit ein wunderschönes Fleckchen Natur- und Kulturwunder (beinahe) für sich.
Auf meiner Reise nach Ligurien im vergangenen April habe ich einige schöne Fotos aus dieser Gegend mitgebracht. Ich war ehrlich gesagt überrascht darüber, wie gut die Bilder bei Freunden, Bekannten, und Fotofreunden ankamen. Daher habe ich mich spontan dazu entschlossen einen Postkartenkalender herauszubringen.
Der Postkartenkalender LIGURIEN - Edition Cinque Terre - enthält:
- 12 Hochglanz Postkarten aus dem Cinque-Terre Gebiet
- zum Ausschneiden, Sammeln oder Versenden
- 1 Deckblatt
- 1 Rückendeckel
- Wire-O Spiralbindung mit Aufhänger
- zusätzlich mit Tischaufsteller
- alle Vorderseiten sind cellophaniert
- auf festem Karton 230 g/m²
- rückseitig mit kurzen, nützlichen Informationen und typischen Rezepten aus der Gegend
- Größe: 15 x 16 cm
Kommentar schreiben
Hans-Peter R. (Donnerstag, 01 August 2013 14:27)
Hallo Christiane, ich war schon lange nicht mehr dort gewesen und hatte mich durch deine Bilder animieren lassen, auf der Rückreise diesen Sommer einen kurzen Abstecher nach Monterosso zu machen. Es wahr herrlich. Jetzt bin ich wieder zurück und sehe beim vorbeischauen, dass du einen Kalender entworfen hast. Jetzt bin ich begeistert, der passt bestimmt sehr gut auf meinen Schreibtisch. Ich freue mich schon auf (m)ein Exemplar. Und vielen Dank für deinen Bericht
Viele Grüße
Hans-Peter
Maria Walter (Mittwoch, 09 Oktober 2013 17:57)
Ein dickes Lob für Deinen schönen Kalender, eben habe ich ihn auf meinen Schreibtisch gestellt. Schöne Fotos und nützliche kleine Tipps auf der Rückseite machen diesen kleinen Tischkalender interessant und man bekommt sofort Lust die Cinque Terre zu besuchen.
Herzliche Grüße
Maria