Das Wetter am ersten Maiwochenende versprach trocken und sonnig zu werden und da ich ohnehin im Schwabenland unterwegs war, nahm ich mir für den frühen Sonntagmorgen den Geroldsauer Wasserfall im nördlichen Schwarzwald als Fotoziel vor. Das Tal des Grobbachs
zeigt sich gerade im Frühling von einer bezaubernden Seite. Der Bach führt von der Schneeschmelze noch deutlich mehr Wasser als im Sommer und somit entsteht ein schönes Zusammenspiel aus frischem, hellen Grün des Waldes, wie man es nur in den ersten Wochen des Frühlings zu sehen bekommt und herrlich, fotogenen Wasserszenen, was für den Landschaftsfotografen immer ein willkommenes Gestaltungselement ist. Schon auf dem ca. 1,5 km langen Weg vom Parkplatz zum Wasserfall zeigten sich die schönsten Perspektiven entlang des Grobbachs. Flache Ufer mit kleinen Sandbänken laden dazu ein das Stativ aufzubauen, um den idyllischen Bachlauf mit seinen unzähligen, bemoosten kleineren und größeren Felsen auf unterschiedlichste Weise in Szene zu setzen. Am liebsten hätte ich gleich hier mit dem Fotografieren begonnen, aber meine Priorität galt zunächst dem Wasserfall, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, wenn erst einmal das Stativ mit samt Nikon aufgebaut ist und evtl. der ein oder andere Filter aufgeschraubt wurde, komme ich so schnell nicht mehr von dieser Stelle weg. Und da ich mir einen Sonntag mit herrlichstem Wetter für diese Tour ausgesucht hatte, war mir klar, dass ich mich beeilen musste, bevor die ersten Besucher die Stelle beim Wasserfall belagern würden. Das war auch eine gute Entscheidung, denn den Wasserfall traf ich völlig alleine an und mir blieb eine gute Stunde Zeit meine Aufnahmen in Ruhe zu machen, bis schließlich die ersten Wanderer am Wasserfall eintrafen.
Technische Daten zum folgenden Bild:
25 mm | f10 | 1.8 sec. | ISO100 | mit B+W Polfilter | Nikon D7000
Es dauerte nicht lange bis sich der schmale Pfad entlang des Grobbachs in eine autobahnähnliche Trasse verwandelte. Verständlicherweise fiel es jetzt auch zunehmend schwerer auf dem Rückweg von dem schmalen Pfad aus Fotos zu machen. Die kleinen Sandbänke und flachen Uferstellen die mir bereits auf dem Hinweg auffielen, waren jetzt überwiegend mit spielenden Kindern besiedelt. Aber glücklicherweise hatte ich Gummistiefel mitgenommen, um eben nicht nur ans Ufer gefesselt zu sein, die liegen neuerdings immer im Kofferraum, genau wie meine GoreTex oder Neoprenschuhe zum Surfen , welche jedoch für kalte Füße sorgen, da sie früher oder später mit Wasser geflutet werden. Jedenfalls konnte ich so, mit meinen Stiefeln, stressfrei und ohne Rücksicht auf die vorbeiziehenden Spaziergänger die besten Perspektiven auswählen. Völlig konzentriert auf mich, fiel mir zunächst gar nicht auf, dass ich plötzlich selbst zum Motiv wurde. Scheinbar fanden einige der Wanderer es amüsant, wie ich mit samt Stativ, Kamera und gepunkteten Gummistiefeln inmitten des Bachlaufs stand um zu fotografieren. Abgelichtet von Smartphones, Tablet´s und Kompakten wurde ich zum Motiv einiger Wanderer – gemein oder soll ich darüber lachen? Ich hab´s gewusst, dachte ich mir, ich hätte noch deutlich früher dort sein sollen oder hätte ich mir einen anderen, sogar verregneten Tag aussuchen sollen? Vielleicht, denn ich denke dieser schöne Schluchtwald ist auch bei Regen sehr interessant um schöne Fotos entstehen zu lassen.
Technische Daten zum folgenden Bild:
10 mm | f8 | 0.6 sec. | ISO100 | mit Grauverlaufsfilter ND.9 soft | Nikon D7000
Beim nächsten Mal wird es sicher kein Sonntag bei schönstem Wetter sein. Evtl. bietet der Herbst bei Nebel und wenn der Wald sich in ein buntes Blättermeer verwandelt ebenso fotogene Eindrücke. Bis vor einiger Zeit, war ich noch immer der Meinung, dass nur bei schönem Wetter auch schöne Landschaftsfotos entstehen. Mittlerweile weiß ich jedoch, dass beinahe bei jedem Wetter und auch zu jeder Jahreszeit wundervolle Stimmungen eingefangen werden können und die schönsten Fotos dabei entstehen. Außerdem kann man davon ausgehen, dass man die jeweilige Location, bei scheinbar „schlechtem Wetter“ zumindest beinahe für sich selbst hat und ganz sicher nicht selbst zum Motiv von vorbei laufenden Touris wird.
Das könnte euch auch interresieren - "Ein Foto zeigt uns niemals die Realität"
Kommentar schreiben
Uwe Steger (Samstag, 10 Mai 2014 21:34)
Respekt zu deiner aufwendigen HP....schön gemacht.